Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/html/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 666

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/html/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 671

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/html/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 684

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/html/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 689

Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/html/wp-content/themes/suffusion/functions/media.php on line 694
Info – KuKuMA
Jan 312011
 

15-19h biblio:media>take
Um das räumlich stark begrenzte Kaleidoskop zu erweitern gibt es seit 2010 das Bibliotheks-, Infoladen- und Mediatheksprojekt das mit geringem Platzverbrauch eine zusätzliche neue Nutzbarkeit der Räume ermöglicht. Das Projekt basiert ebenso wie das Kaleidoskop auf freier und solidarischer Preispolitik und ermöglicht das Ausborgen und erwerben von Infomaterial/Büchern/Zeitungen sowie den Erwerb von diversen solidarischen Produkten wie beispielsweise Zapatistischen Kaffee.
mehr infos unter: http://kaleidoskop.blogsport.eu/bibliomediatake/

20h Volxlesung und chillen
Eulalia lädt zur VolxLesung auf der Büffelgraswiese – Das Gehörte soll uns in die Ferne entführen – Exotisches und Verwunderliches, Selbstgeschriebenes und Geklautes, Zuhörende und Lesende willkommen! Anschließend Bildung einer Karawane in die Wüste Auflegerei

23h Jenseits/Kaleidoskop Release Party
ab 23h feiert dann das unabhängige Zeitungsprojekt Jenseits das Erscheinen der Sonderausgabe anlässlich des 4 jährigen Bestehens des Kaleidoskops. Auflegerei und Kurzfilme bis das Auge versagt und die Beine wegknicken!

Sep 272010
 

GGardening Flya

Ggardening Wien . . .
… ist ein offenes Netzwerk für Wiener Guerilla – Gärtner*innen.

Gemeinsam mit interessierten Menschen machen wir begrünungs- und Garten Aktionen, planen Veranstaltungen und organisieren Treffen rund ums Thema.

Pflanz dir deine Stadt!
Wir gestalten die Stadt so wie sie uns gefällt und lassen Pflanzen dort sprießen, wo Autos, Beton, Konsumzwang und Einschränkungen von Freiraum uns zu ersticken drohen. Wir sehen den öffentlichen
Raum als einen Ort, der von allen genutzt und gestaltet werden kann und soll. Mit GuerillaGardening nehmen wir uns diesen Raum zurück. Cie dabei entstehenden Gärten ermöglichen Freiräume der Begegnung, des kreativen Ausdrucks und gemeinschaftlichen miteinaders. Gleichzeitig wollen wir auf diese weise Menschen motivieren ihre eigenen Visionen einer anderen Stadt(kultur) in die Tat umzusetzen, selbst Initiative zu ergreifen statt auf das Wohlwollen einzelner Politiker*innen zu warten. Mit unseren Aktionen wollen wir den politischen Diskurs um öffentliche (Frei)Räume fördern und mitgestalten, Engagement für eigeninitiatives
gestalten wecken, die Gemeinschaft der Nachbarn stärken, Möglichkeiten der Subsistenz aufzeigen, Menschen der Stadt den Kontakt zur Natur ermöglichen und unseren Spaß am Gärtnern mit anderen teilen.

Kontakt: GGardening – Wien
Homepage: http://ggardening.blogsport.eu
e-mail: ggardening@kukuma.info

Jul 302010
 

Am Nachmittag des 06.07.2010 wurde gegen 16.00 Uhr das Schloss des Vereinslokals Kaleidoskop in der Schönbrunnerstraße 91, 1050 Wien, von der Polizei aufgebrochen und die Tür eingetreten. Zahlreiche – teilweise private – Gegenstände wie Computer, Festplatten, Workshopmaterialien, sowie der Tresor inklusive der darin befindlichen Handkassen und Dokumente wurden mitgenommen, sowie weiterer Sachschaden angerichtet. Der Verein wurde von dem Einbruch der Exekutive nicht informiert. Um ca. 18.00 Uhr fand eine Nutzerin des Freiraums die Räumlichkeiten von der Feuerwehr verschlossen vor. Erst im Laufe des Abends konnte der Schaden begutachtet werden.

Continue reading »